COMBILIFT Straddle Carrier
Containerstapler – der Reachstacker
25 – 100 Tonnen
Straddle Carrier
für den Transport von großen Lasten
- Traglast: 25 – 100 Tonnen
Der Combilift Straddle Carrier für die größten Lasten
Der Combi-SC ist die kosteneffizienteste Lösung für den Umgang mit besonders schweren oder überdimensionalen Ladungen. Die riesige Maschine hat eine Tragkraft von bis zu 100.000 kg und findet so seinen Einsatzbereich vor allem im Versand-, Speditions- und Verschiffungssektor. Durch die geringe Achslast und den maßgeschneiderten, wendigen Aufbau ist der Carrier komplett unabhängig auf dem Betriebsgelände.
Straddle Carrier
für den Transport von großen Lasten
- Traglast: 25 – 100 Tonnen
Der Combilift Straddle Carrier für die größten Lasten
Der Combi-SC ist die kosteneffizienteste Lösung für den Umgang mit besonders schweren oder überdimensionalen Ladungen. Die riesige Maschine hat eine Tragkraft von bis zu 100.000 kg und findet so seinen Einsatzbereich vor allem im Versand-, Speditions- und Verschiffungssektor. Durch die geringe Achslast und den maßgeschneiderten, wendigen Aufbau ist der Carrier komplett unabhängig auf dem Betriebsgelände.
Dieser Carrier ist besonders geeignet für:
- Den Transport von Containern
- Den Umgang mit extrem schweren oder überdimensionalen Lasten
- Den Außen Einsatz
- Die Arbeit im Versand-, Speditions- und Verschiffungssektor
Die Vorteile des Combi-SC auf einen Blick
Mit dem Straddle Carrier bietet Combilift Ihnen einen hochqualitativen und langlebigen Transporter der besonders positiv auffällt durch:
- Den wendigen Aufbau
- Die Flexibilität
- Das Hohe Maß an Sicherheit
- Das extrem geringe Eigengewicht
- Die enorme Effizienz auch auf engstem Raum
Der Combi-SC – unschlagbar beim Container-Handling
Die Stärken des Straddle Carrier von Combilift im Vergleich zu herkömmlichen Maschinen kommen besonders beim Einsatz im Container-Umschlag zur Geltung:
- Optimiertes Lager-Layout dank hoher Wendigkeit
- Minimierung von Rangierarbeiten
- Perfekte Flächennutzung
- Schnelleres und flexibleres Erreichen von Container
- Erhöhte Effizienz: Weniger unnötige Container-Bewegungen
Die Vorteile des Combi-SC auf einen Blick
Mit dem Straddle Carrier bietet Combilift Ihnen einen hochqualitativen und langlebigen Transporter der besonders positiv auffällt durch:
– Den wendigen Aufbau
– Die Flexibilität
– Das Hohe Maß an Sicherheit
– Das extrem geringe Eigengewicht
– Die enorme Effizienz auch auf engstem Raum
Der Combi-SC – unschlagbar beim Container-Handling
Die Stärken des Straddle Carrier von Combilift im Vergleich zu herkömmlichen Maschinen kommen besonders beim Einsatz im Container-Umschlag zur Geltung:
- Optimiertes Lager-Layout dank hoher Wendigkeit
- Minimierung von Rangierarbeiten
- Perfekte Flächennutzung
- Schnelleres und flexibleres Erreichen von Container
- Erhöhte Effizienz: Weniger unnötige Container-Bewegungen
Unser Service für Containerstapler
Unser professioneller Service für Stapler von Combilift reicht von Standardprüfungen und Wartungen bis hin zur Reperatur mit qualitativen Original Ersatzteilen. Zudem bieten wir einige flexible Finanzierungsmöglichkeiten sowie (für andere Maschinen) die Option der Miete und dem Kauf von Gebrauchten.
Straddle Carrier kaufen oder mieten?
Bei uns können Sie beides!
Straddle Carrier Detailansicht
COMBILIFT Straddle Carrier – häufig gestellte Fragen
Der Straddle Carrier für das Containerhandling mit zusätzlicher Kabinentür, die sich nach vorne öffnet, kann in einem Gang mit einer Breite von 1.650 mm zwischen den Containern betrieben werden.
“TEU” steht für Twenty-foot Equivalent Unit und umschreibt einen einen Standardcontainer mit 20 Fuß Länge (6,085 m). Die Einheit wird im internationalen Warenhandel und Transportwesen als Maß für Containerkapazitäten, z. B. von Schiffen verwendet. 2 TEU entsprechen einem 40-Fuß-Container (12,192 m).
Der Staddle Carrier kann 40-Fuß-Container umschlagen, also können bis zu 2 TEU pro Vorgang bewegt werden.
Der Straddle Carrier für das Container Handling stapelt eins über eins. Das bedeutet es können 2 Container übereinander gelagert werden (2 Ebenen). Lagerflächen können dabei die selbe Container-Anzahl aufnehmen wie bei herkömmlichen Systemen, welche auf 3 Ebenen stapeln. Der Straddle Carriere benötigt deutlich kleinere Fahr- und Rangierflächen. Außerdem sind alle Container einfacher zugänglich.
Beim Einsatz des Straddle Carrier erhöhen sich die Flexibilität und Effizienz des Container-Terminal. Aufgrund der besseren Zugänglichkeit müssen weniger Bewegungen pro Container ausgeführt werden. Das Reduzieren der Bewegungen spart Zeit und Geld.
Der Straddle Carrier fährt aufgrund seiner Konstruktion immer stabil, egal ob Sie vorwärts oder rückwärts fahren. Die Last wird längs transportiert und der Schwerpunkt ist mittig und in Bodennähe. Inbesondere im Vergleich zu Greifstaplern wird bei einer Gefahren-Bremsung das Risiko des Kippens der Maschine minimiert.
Ein Standard-Straddle Carrier verfügt über ein Eigengewicht von nur 17 Tonnen. Vergleichbare Maschinen, wie Großstapler wiegen aufgrund von Gegengewichten bis zu 70 Tonnen.
Da die Straddle Carriere ihre Ladung in Längsrichtung (Fahrtrichtung) aufnehmen reichen enge Fahrspuren für den Betrieb aus. Großstapler nehmen die Container seitlich auf und benötigen so breit Fahrwege.
Die Container müssen für den Straddle Carrier Einsatz in Reihen und nicht im Block gestapelt werden. Es bedarf einer Fahrspur zwischen den Container-Reihen, sodass die sichere Einfahrt gewährleistet ist (4-5 Meter zwischen von Container-Mitte zu Container-Mitte). Die Lagerdichte kann dadurch erhöht werden.
Auf diese Weise kann der Straddle Carriere im Vergleich zum Greifstapler schneller auf bestimmte Container zugreifen. Für die selektive Kommissionierung bietet Combilift Ihnen die perfekte und kosteneffiziente Lösung.
In jedem Fall! Insbesondere bei der selektiven Kommissionierung von Containern besitzt der Straddle Carrier seine Stärken. Beim Erreichen bestimmter Container benötigt die Combilift-Maschine eine deutliche geringere Anzahl von Hubbewegungen als ein herkömmlicher Gabelstapler.
So kann schnell und effizient kommissioniert werden. Die Lagerdichte kann bis zu 50% erhöht werden. Beim Handling von reinen Leergut-Containern (Wegfall der Container-Selektion) sind herkömmliche Systeme geeignet.
Der Straddle Carrier fällt besonders durch sein geringes Eigengewicht von 17 Tonnen (Standard-Modell) auf. Dadurch wird der Kraftstoffverbrauch minimiert und beträgt ca. 9 Liter pro Stunde. Zum Vergleich: Stapler-Lösungen verbrauchen i. d. R. das Doppelte.
Der Straddle Carrier kann aufgrund seiner Eigenmasse und dem niedrigen Bodendruck auf asphaltierten und betonierten Wegen eingesetzt werden. Auch bei voller Belastung ist kein besonderer Verstärker-Boden einsetzbar. Dadurch fallen bauliche Anpassungen weg und die Maschine kann flexibel eingesetzt werden.
Je nach Ausführung ist Straddle Carrier für verschiedene Lastenbewegungen geeignet. Ein Modell ist für das Container-Handling ausgelegt. Darüber hinaus ist er besonders für sperrige und übergroße sowie schwere Lasten konzipiert. Beispiele sind Rotorblätter von Windkraftanlagen, große Maschinenelemente, Betonelemente, usw. Der Vorteil: Eine Maschine für jeden Einsatzbereich!