Flottenmanagement mit I_Site
Perfektes Werkzeug zum Kontrollieren, Messen und Verbessern
Vorteile des
Flottenmanagements I_Site
- Kostenkontrolle
- Produktivität
- Sicherheit
- Lebensdauer
Kontrolle über Ihre Produktivität und Sicherheit Ihrer Stapler
Kennen Sie die exakte Auslastung Ihrer Flurförderzeuge?
Oder deren technisch bedingte Ausfallzeiten?
Fragen Sie sich manchmal, wie Sie Wartungsintervalle optimieren und Gesamtkosten senken könnten?
Alles im Überblick – Analysieren und Verbessern
Toyota Smart Trucks mit Telematikhardware stehen ständig mit dem Flottenmanagementsystem I_Site von Toyota in Verbindung. I_Site ist das ideale Werkzeug für Flotten- und Logistikleiter, um den Zustand der Flurförderzeuge, die Fahrerberechtigungen und die allgemeine Produktivität des Lagers im Auge zu behalten.
Um Probleme schnell zu erkennen, bietet die bedienerfreundliche Startseite von I_Site eine präzise Zusammenfassung der betrieblichen Abläufe in Echtzeit. I_Site ist auf jedem Gerät überall und jederzeit abrufbar, ob per Webbrowser, auf einem Tablet oder dem Smartphone. Die Startseite lässt sich genau an Ihre Erfordernisse anpassen. Wählen Sie dazu einfach die von Ihnen benötigten Kennzahlen aus. So haben Sie einen schnellen, aber immer genauen Überblick über den allgemeinen Status der Vorgänge im Lager. Die zugrunde liegenden Daten sind nur einen Klick entfernt. Toyota hat zudem geeignete Verfahren zum Schutz Ihrer Daten etabliert.
I_Site heißt: Sicherheit und mehr Produktivität
I_Site ist ein Werkzeug, mit dem Sie in Kernbereichen Optimierungspotenziale erkennen können – sei es, um Kosten zu senken, die Auslastung zu steigern, Fahrerberechtigungen zu verwalten, die Umweltverträglichkeit zu verbessern oder die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen. Mit I_Site haben Sie einen klaren Überblick über alle Details, die Sie benötigen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen und den Betrieb zu optimieren.
Höhere Produktivität
- Verbesserung der Geräteauslastung:
Sie können die Flottenauslastung überprüfen sowie geplante und tatsächliche Einsatzzeiten vergleichen. So stellen Sie sicher, dass das Potenzial aller Flurförderzeuge maximal genutzt wird. - Alle Standorte im Blick:
Die Leistung der Flurförderzeuge lässt sich standortübergreifend bewerten und vergleichen. So sind Sie über alles im Bilde und können bei Bedarf auch per Fernzugriff intervenieren.
Toyota I_Site FAQ´s
Viele Prozesse und Listen werden in Lagern noch händisch und manuell abgearbeitet, was genauso fehlerhaft wie aufwendig ist. Alle benötigten Daten wie Maschinennummer, Vertragsart, geleisteten Betriebsstunden etc. sind durch I_Site bereits automatisch erfasst und übersichtlich dargestellt. Der Kunde kann mit nur einem Klick alle Infos ablesen und erfahren, welche und wie viele gekaufte oder kurz- bzw. langfristig gemietete Geräte im Einsatz sind und an welchen Standorten diese verbucht sind.
Das Toyota Flottenmanagementsystem I_Site liefert Online-Daten Ihrer vernetzten Stapler oder Staplerflotte, die Sie benötigen, um die Leistung Ihrer Flotte zu kontrollieren, messen und entsprechend zu verbessern.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Toyota Flottenmanagementsystem I_Site
Wer Sicherheit, Verfügbarkeit und Lebensdauer seiner Flotte hochalten will, muss sicherstellen, dass nur intakte Flurförderzeuge im Einsatz sind. Das Flottenmangement I_Site unterstützt den „Pre-Op-Check“, bei dem vor jeder Nutzung gezielte Fragen zum Gerätezustand beantwortet werden müssen.
Die verpflichtende manuelle Sicht- und Funktionsprüfung des Staplers entfällt – durch den digitalen Assistenten ist sie deutlich schneller und dabei noch gründlicher erledigt. Resultate können digital ausgewertet werden.
Oft ist unklar, wann und wie lange einzelne Staplergeräte im Einsatz sind. Oder wie viel Zeit sie mit welchen Tätigkeiten verbringen. Durch die Erfassung und Auswertung relevanter Daten kann das Flottenmanagement I_Site wichtige Fragen zur tatsächlichen Nutzung beantworten.
Der transparente Flottenüberblick lässt wichtige Schlüsse zu: Ob der Kunde wirklich alle Geräte benötigt, welche Flottengröße die richtige ist oder auch, wo die meisten Potentiale enthalten sind.
Damit die Planung nicht im Chaos endet, stehen wir Ihnen zur Seite und unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung. Unsere Kontaktdaten fine Sie HIER
Kollisionen sind im Lager nicht wirklich nachvollziehbar, was effektive Gegenmaßnahmen schwierig macht.
Telematik-Stapler verfügen über Schocksensoren, die im Kollisionsfall das Gerät, den Fahrer und Zeitraum des Vorfalls erfassen und speichern. Zudem können sofortige Benachrichtigungen eingestellt werden. Alle Werte für diese Schock-Klassifizierungen können an die Gegebenheiten des Einsatzes angepasst werden.
Verantwortliche werden im Kollisionsfall sofort informiert, können Maßnahmen einleiten und beschädigte Flurförderzeuge aus dem Verkehr ziehen. Außerdem: Allein dadurch, dass dem Fahrer die Anzeige von Kollisionen bewusst ist, fährt er vorsichtigerer und bewusster.
Um die Lebensdauer von Blei-Säure-Batterien nicht zu gefährden, müssen sich Anwender penibel an die Ladezyklen halten. Auch bei Lithium-Ionen-Batterien hängt der optimale Einsatz von der Einhaltung der Ladezyklen ab.
Das Flottenmanagement I_Site ist in der Lage, die Batterieentladungen zu überwachen und damit die Handhabung und Energieeffizienz zu optimieren.
Es werden unnötige Mehrkosten vermieden.
Flottenmanagement bezeichnet das Verwalten, Planen, Steuern und Überwachen von Staplerflotten. Dabei werden Wegstrecken von Fahrzeugen unter Einbeziehung bestimmter Einflussparameter aufeinander abgestimmt, bewertet und optimiert.
Einen interessanten Artikel zum Flottenmanagement der Zukunft finden Sie hier:
Toyota Staplergeräte sind serienmäßig mit einer integrierten Telematikeinheit ausgestattet. Dies ist ein Verbindungselement zwischen Gerät und Kontroll- und Steuersystem und vernetzt den Stapler oder Staplerflotte mit dem Flottenmangementsystem I_Site. Es werden nützliche Daten übertragen, die bei der Fehlersuche, Optimierung und Analyse behilflich sind.
Sie können uns telefonisch, per Mail oder über Kontaktformular erreichen
Service Telefon: 06855 92030
E-Mail: info@toyota-gabelstapler.info