Bevor Sie einen gebrauchten Gabelstapler kaufen, gibt es einige Punkte die zwingend berücksichtigt werden sollten, um nachher keine böse Überraschuung zu erleben:
-
- Die genauen Anforderungen: Bevor SIe sich für einen gebrauchten Gabelstapler entscheiden, klären Sie den genauen Bedarf in IHrem Unternehmen. Müssen Sie beispielsweise regelmäßig Waren in höheren Regalen ein und auslagern, so empfhielt sich ein Hochregalstapler oder Hochhubwagen. Bei schweren Lasten auf Höhen zwischen 0 – 7 Metern ist ein passender Frontstapler zu wählen.
- Zustand des Staplers: Schauen Sie sich den Stapler genau an. Prüfen Sie die Maschine nicht nur aus oberflächliche Schäden. Schauen Sie sich die technischen Komponenten an und testen Sie alle Funktionen. Weiter ist auf Verschleißerscheinungen und Rost zu achten.
- Wartungshistorie: Gepflegte Maschinen haben auch eine gepflegte Wartungshistorie. Lassen Sie sich alle Dokumente zeigen und prüfen Sie, ob die Wartung von Fachuntenrehmen druchgeführt wurde.
- Die Betriebsstunden: Hier wird es spannend, denn anhand der Betriebsstunden des Staplers, können Sie den jeweiligen Zustnad abgleichen. Natürlich gibt es auch bei Staplern Manipulationsversuche, doch diese werden Ihnen bei den führendeen Herstellern auffallen.
- Der Preis ist heiß: Bitte vergleichen Sie die Preise und achten auf auf Dumpingpreise. Liegt der Preis deutlich unter dem Durschnittspreis, so wird oft ein heikles Spiel gespielt. Interessieren Sie sich trotz dessen für eine solche Maschine prüfen Sie diese bitte ganz genau.
- Die Testfahrt: Auch wenn es manchmal schwierig ist, versuchen Sie vor Ort eine Testfahrt durchzuführen. Alternativ ist eine Vorführung die Lösung.